– Frachtannahme unter Schutz
– Ladungssicherung unterwegs
Die Ladungssicherungsmaßnahmen umfassen folgende Elemente:
– geheime und nicht standardisierte Bewegung;
– die Verwendung von Schutzbehältern, Schlössern, Siegeln;
– die Verwendung kombinierter Methoden der Begleitung und des Schutzes;
– die Verwendung von tragbaren Alarmsystemen;
– Organisation eines Funkkommunikationssystems und eines bedingten Alarms;
– kontinuierliche Überwachung des Betriebsumfelds;
– Koordination der Interaktion entlang der gesamten Route;
– Kommisionierung;
– das Verfahren für die Übergabe von Waren;
– Zeitplan und Bewegungsroute;
– Verfügbarkeit von geplanten Haltestellen.